Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sozialrechtliche Schnittstellen

Arbeitsrecht | Erbrecht | Familienrecht | Gesellschaftsrecht | Medizinrecht | Migrationsrecht | Sozialdatenschutz | Steuerrecht | Versicherungsrecht

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Sozialrechtliche Schnittstellen sind aus dem Beratungsalltag nicht mehr wegzudenken. Ohne sozialrechtliche Kenntnis können sozialrechtsfremde Jurist:innen die Themen nicht bearbeiten oder übersehen sie schlicht. Auch sozialrechtlich versierte Jurist:innen kommen ins Schwimmen, wenn sie mit fachfremden Themen konfrontiert werden. Das neue Handbuch deckt die folgenden Themenbereiche ab: Arbeitsrecht (Abfindungsvereinbarungen, der schwerbehinderte Arbeitnehmer, vom Arbeitsleben in die Rente) Familienrecht (Eltern- und Mutterschaftsgeld, Mitarbeit von Angehörigen im Unternehmen, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Elternunterhalt) Erbrecht (Schenkungsrückforderung, Patientenverfügungen, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten) Verwaltungsrecht (BAföG, Eingliederungshilfe) Steuerrecht (Kindergeld) Medizinrecht (Vertragsarztrecht, Ärzte in Regressverfahren, Gebührenrecht) Versicherungsrecht (Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung) Verkehrsrecht (Durchsetzung des Erwerbsschadens bei Arbeitslosigkeit, Haftungsrecht, Kapitalabfindung) Migrationsrecht (Grundlagen des Freizügigkeitsrechts, Existenzsicherung, Bildungsförderung, Gesundheitsversorgung) Datenschutzrecht (Sozialdatenschutz, Datenschutz im Gesundheitswesen, digitale Patientenakte) Praxisgerecht Praxistipps und Beispiele helfen, Lösungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Sozialrecht und den beratungsnahen anderen Rechtsgebieten zu finden und bereits bei konkreten Gestaltungsoptionen ungünstige Auswirkungen im Sozialrecht zu vermeiden. Ideal für die im jeweiligen Rechtsgebiet tätigen Rechtsanwält:innen und Richter:innen, Jurist:innen in Personalabteilungen, in sozialen Einrichtungen wie auch in Körperschaften und Behörden. Herausgeber und Autor:innen haben eine ausgewiesene Expertise im Sozialrecht, sind in den jeweiligen Schnittstellenbereichen spezialisiert und kennen die Probleme aus der eigenen Berufspraxis. Die Autor:innen RA Volker Gerloff │ RAin Charlotte Guckenmus, LL.M. │ RA Dr. Hans Rudolf Hammann │ RA Dr. Roland Karl │ RA Rolf-Alexander Markgraf │ RA Torsten Münnch │ RAin Cornelia Oster │ RA Nikolaos Penteridis │ RA Christian Wagnerweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-3565-0 / 978-3748935650 / 9783748935650

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 19.09.2024

Seiten: 668

Auflage: 1

Herausgegeben von Christian Wagner

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück