Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Spekulative Epen

Studien zur Sprachphilosophie des Deutschen Idealismus

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dirk Westerkamp untersucht erstmals die Sprachphilosophie des Deutschen Idealismus und führt den Nachweis der bleibenden Relevanz ihrer aufs Ganze gehenden Sprachreflexion. Dabei unterscheidet er grob zwei entwicklungsgeschichtliche Phasen. Beide sind durchdrungen von der Reflexion auf Sprache als Gegenstand, aber auch als Form der Reflexion selbst.Indem die Sprache nicht nur Thema, sondern auch Medium systematischen Philosophierens ist, tritt die sprachliche Gestaltung der idealistischen Systementwürfe selbst hervor. Der Autor zeigt, dass diese Systementwürfe nach einer Doppelgestalt von Logotektonik und Diegetik, von logischer Argumentationsarchitektur und narrativer Gestaltungsidee verlangen.Dirk Westerkamp stellt systematisch dar, wie der Auseinandersetzung von Idealismus und Realismus ein ebenso sprachphilosophisch gehaltvoller wie linguistisch versierter Diskurs über das Verhältnis von Sprache und Denken, Sprache und Welt, Sprache und Subjektivität entspringt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-160747-9 / 978-3161607479 / 9783161607479

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.10.2021

Seiten: 358

Auflage: 1

Autor(en): Dirk Westerkamp

119,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück