Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Spiegel des Neuen

Musikästhetische Untersuchungen zum Werk Friedrich Cerhas

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ausgehend von einer Darstellung zentraler Konstellationen der ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos werden zunächst Horizont und Grundlagen einer Ästhetik der Moderne umrissen, um diese anschliessend in Bezug auf die Klangflächenkomposition (1960/61) von Friedrich Cerha analytisch zu konkretisieren. In der Annahme, mit denselben ästhetischen Kategorien weiterarbeiten zu können, führen analytische Skizzen zu Cerhas (1962-67) die musikalische Analyse jedoch in eine aporetische Situation, in welcher die Begrenztheit einer ästhetischen Theorie der Moderne auf das Deutlichste markiert wird. Der Versuch, das auf der Basis von entstandene Bühnenstück (1978/80) musikästhetisch zu entflechten, evoziert nunmehr die Aufnahme grundlegender Denkfiguren der Postmoderne. In Lektüre-Notizen zu einigen Texten von Gianni Vattimo, Jean-François Lyotard, Gilles Deleuze und Félix Guattari wird dementsprechend die mögliche Relevanz postmoderner Theorie-Konstellationen für das Denken und Sprechen über Musik zur Diskussion gestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03910-445-1 / 978-3039104451 / 9783039104451

Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers

Erscheinungsdatum: 09.02.2005

Seiten: 234

Auflage: 1

Autor(en): Nikolaus Urbanek

58,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück