Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprach- und Bildungshorizonte

Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die im Tagungsband des 33. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) 2018 enthaltenen Beiträge spiegeln die Bandbreite und die Herausforderungen der aktuellen sprachheilpädagogischen Arbeit in Diagnostik, Förderplanung und Förderung/Therapie – egal ob individuell mit einem Kind oder integriert in den Unterricht oder die frühe Bildung – wider. Teil I: Schwerpunktübergreifende und einführende Beiträge Teil II: Wahrnehmung von Sprach- und Bildungshorizonten Teil III: Beschreibung von Sprach- und Bildungshorizonten Teil IV: Erweiterung von Sprach- und Bildungshorizonten in vorschulischen, schulischen oder nach- und außerschulischen sowie therapeutischen (Bildungs-)Settings Praxis- und forschungsorientierte Beiträge stehen dabei bewusst nebeneinander, um die in vielen Beiträgen thematisierten Ansatzpunkte für interdisziplinäre Zusammenarbeit in Praxis und Forschung zu verdeutlichen. Der Band soll auf diese Weise die Vielfältigkeit der Arbeit im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation widerspiegeln und wichtige Impulse für die weitere Arbeit und Professionalisierung im Förderschwerpunkt geben.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8248-9942-5 / 978-3824899425 / 9783824899425

Verlag: Schulz-Kirchner

Erscheinungsdatum: 20.09.2018

Seiten: 388

Auflage: 1

Autor(en): Tanja Jungmann, Marlene Meindl, Stephan Sallat, Beate Gierschner

26,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück