Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprache - Denken - Nation

Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Thema des Bandes bildet das Verhältnis von Sprache zum Bereich des Mentalen und dem Begriff der Nation. Im Rahmen der Erörterung vielschichtiger, im weitesten Sinne „sprachlicher“ Ausdrucksbeziehungen zum Komplex menschlichen Denkens werden ausgehend vom 18. Jahrhundert bis hin zum sogenannten „linguistic turn“ unterschiedliche sprachkritische Tendenzen wissenschaftsimmanent rekonstruiert und im Kontext der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie um 1900 weiter nuanciert. Die traditionell ethnisch-kulturelle und linguale Heterogenität der urbanen Milieus Zentraleuropas erweist sich dabei als geradezu paradigmatisch zur Untersuchung sprachlicher Funktion und Bedeutung im Zusammenhang der Bildung kollektiver Identitäten und kultureller Differenzen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-647-3 / 978-3851656473 / 9783851656473

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.2005

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Volker Munz, Katalin Neumer

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück