Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprache im technischen Zeitalter

Heft 205,1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit der „Sprache im technischen Zeitalter“, die 1961 von Walter Höllerer begründet wurde, erscheint nunmehr eine der bedeutendsten deutschen Literaturzeitschriften im Böhlau Verlag. Viermal jährlich vermittelt sie mit herausragenden Originaltexten, erläuternden Beiträgen und anspruchsvollen Fotografien einen Überblick über das literarische und kulturelle Geschehen der Gegenwart. In Heft 205 bilden die Texte der Werkstatt für junge Autoren den Schwerpunkt, die seit 1997 im Literarischen Colloquium Berlin durchgeführt wird. Zehn neue Autorinnen und Autoren sind zu entdecken. Ein Schwerpunkt der Texte war in diesem Jahr das Miteinander der Künste: Welche Möglichkeiten hat die Literatur ein Musikstück nachzubilden? Wie verändert sich ein Text durch die Wiedergabe von Photographien oder durch eingearbeitete Bildbeschreibungen? Und wie wird ein Text damit fertig, dass sein Protagonist ein zu Extremen neigender Installationskünstler ist? Desweiteren äußern sich zu "ihrem Deutsch" Maria Cecilia Barbetta, Nora Bossong, Sherko Fatah und Selim Özdoğan. In "Auf Tritt Die Poesie" stellen wir dieses Mal Marcus Roloff vor. Dirk Rose schreibt über den Lyriker Lutz Seiler und "Zu Gast in Berlin" präsentiert Samanta Schweblin.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-21092-2 / 978-3412210922 / 9783412210922

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 28.02.2013

Seiten: 125

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Sartorius, Norbert Miller

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück