Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprache in der Zerstreuung

Die Säkularisierung des Hebräischen im 18. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die vorliegende Studie blickt auf die jüdischen Aufklärer, die nach Möglichkeiten suchten, die »Heilige Sprache« in eine Sprache der Gegenwart zu verwandeln – in die Sprache der jüdischen Nation in der Diaspora. Angesiedelt zwischen Kultur- und Geschichtswissenschaften entwirft das Buch ein neues dynamisches Bild der jüdischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Ihre umstrittenen und heterogenen Anfänge – vor, mit und nach Moses Mendelssohn – zeigen, wie sich die jüdische Moderne auf einem Terrain herauskristallisiert, auf dem Hebräisch, Jiddisch und Deutsch, jüdische und christliche Traditionen, säkularisierende und resakralisierende Tendenzen aufs Engste miteinander verbunden sind.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-56991-7 / 978-3525569917 / 9783525569917

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 18.03.2009

Seiten: 304

Auflage: 1

Autor(en): Andrea Schatz

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 55,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück