Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprachen des Vergessens

Proust, Perec und Barthes zwischen Verlust und Eingedenken

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Vergessen meint nicht einfach einen Betriebsunfall des Gedächtnisses, sondern den perspektivischen Fluchtpunkt, in dessen Sog immer schon derjenige steht, der sich erinnert und der über Erinnerung reflektiert. Als Phänomen läßt sich das Vergessen nicht begreifen und es entzieht sich jedem Versuch direkter Thematisierung. Eben dieser Dynamik zu entsprechen, ist die große Herausforderung von Judith Kaspers Beitrag zur kultur- und literaturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. Die textnah gestalteten erzähltheoretischen Überlegungen vollziehen sich stets vor dem Horizont der ethischen Frage, wie wir – erinnernd vergessend oder vergessend erinnernd – dem Anderen Gerechtigkeit zukommen lassen können. Die drei untersuchten Texte – Marcel Prousts Recherche, Gerorges Perecs W ou le souvenir d’enfance und Roland Barthes’ La chambre claire – werden von Kasper in eine Konstellation gesetzt, in der sie sich gegenseitig beleuchten. Dabei scheinen gerade im Verlust, im schlechthin Unerinnerbaren blitzlichtartig Formen des wahren Eingedenkens auf.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-3817-1 / 978-3770538171 / 9783770538171

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 15.05.2003

Seiten: 314

Auflage: 1

Autor(en): Judith Kasper

62,00 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück