Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprachenordnung und Minderheitenschutz im schweizerischen Bundesstaat

Relativität des Sprachenrechts und Sicherung des Sprachfriedens

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch erschließt das schweizerische Sprachenrecht als Modell für die Bewältigung von Minderheitenproblemen in anderen vielsprachigen Gesellschaften. Alle wichtigen Bestimmungen und Judikate werden auszugsweise zitiert und analysiert. Aus dem Vergleich korrespondierender Regelungen ergeben sich Entwicklungslinien und allgemeingültige Prinzipien. Verschiedenheiten, die sich aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der Sprachgruppen im Gliedstaat im Verhältnis zum Gesamtstaat erklären, begründen die These von der Relativität des Sprachenrechts im Bundesstaat. Die Studie zeigt, wie Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen dem öffentlichen Interesse an der Amtssprache (Territorialitätsprinzip) und dem Einzelinteresse an der Muttersprache (Sprachenfreiheit) rechtsstaatlich konzipiert werden kann.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-540-26542-9 / 978-3540265429 / 9783540265429

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 28.05.2010

Seiten: 1315

Autor(en): Dagmar Richter

139,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück