Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprachkonzeptionen der deutschen Frühaufklärung

Wörterbuch und Untersuchung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie konzipierten Gelehrte der deutschen Frühaufklärung das Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit? Welches Bewußtsein hatten die Frühaufklärer von der historischen und sozialen Dimension von Einzelsprachen? Diese und andere Fragen untersucht die Studie auf der methodischen Grundlage eines historischen Wörterbuchs, zu dem Lemmata wie «Wort», «Sprache» und «Zeichen» gehören. In den semantischen Veränderungen solcher Ausdrücke erscheinen die tiefen geistigen Konflikte einer Phase des Umbruchs: Unvereinbar sind etwa die Positionen von Leibniz, Thomasius, Wolff und den Pietisten. Das rationalistische Modell der vollkommenen Kunstsprache geriet in Gegensatz zu rhetorischen Bildungstraditionen und dem Sprachdenken der Theologie.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-33020-3 / 978-3631330203 / 9783631330203

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.02.1998

Seiten: 424

Auflage: 1

Autor(en): Christoph Becker

105,65 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück