Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Mündlichkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sich angemessen ausdrücken, an Gesprächen teilnehmen und aufmerksam zuhören können sind zentrale Kompetenzen im gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenzen in der Schule kommt daher eine große Bedeutung zu. Der erste Band der «Reihe Mündlichkeit » ist dem fa cettenreic hen Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit gewidmet. Die meist am empirischen Datenmaterial orientierten Beiträge dieses Bandes zeigen auf, dass das Mündliche in einigen Teilen eigenen, in anderen Teilen aber gleichen Regeln folgt wie das Schriftliche, und sie skizzieren, wie Kinder und Jugendliche sich diese je spezifischen Kompetenzen im Unterricht aneignen können. Das Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Zug setzt in diesem Themenfeld mit seinen Angeboten in Lehre, Forschung, Entwicklung und Beratung an. Mit der Gründung der Buchreihe «Mündlichkeit» will das Zentrum auch zum sprachdidaktischen Diskurs beitragen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03905-770-2 / 978-3039057702 / 9783039057702

Verlag: hep verlag

Erscheinungsdatum: 02.12.2011

Seiten: 176

Auflage: 1

Autor(en): Brigit Eriksson-Hotz, Ulrike Behrens
Herausgegeben von Brigit Eriksson

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück