Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich

Leistung und Grenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit dem Titel werden zwei Vergleichsbereiche in Beziehung gesetzt, indem es um den Übersetzungsvergleich als ein spezifisches Instrument des synchronischen Sprachenvergleichs geht; zudem ist aber auch, in umgekehrter Sicht, der Sprachenvergleich als methodisches Angebot an die Übersetzungswissenschaft im Blick. In acht Beiträgen widmen sich Linguistinnen und Linguisten sowie Translationswissenschaftler aus romanistischer und kontrastiver Sicht unterschiedlichen Themen zur Literatur, Textlinguistik, Morphosyntax und Lexik. Außerdem ist der Übersetzungsvergleich seinerseits als Instrument der Übersetzungswissenschaft thematisiert. In fünf romanistischen Beiträgen finden Aspekte des Theaters, der Stilistik, der Text- und Textsortenlinguistik sowie der Onomastik Beachtung. Der Band bietet zur Abrundung mit vier Beiträgen auch informative Erfahrungsberichte und textkontrastive Analysen aus der translatorischen Praxis, speziell der Übersetzung romanischer Literatur. Der Band ist Mario Wandruszka, dem Nestor der Translationswissenschaft und Begründer der «Interlinguistik», gewidmet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-38483-1 / 978-3631384831 / 9783631384831

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.02.2002

Seiten: 447

Auflage: 1

Herausgegeben von Hartwig Kalverkämper
Bandherausgeber: Hans-Martin Gauger, Jörn Albrecht

140,85 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück