Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprechen, Lesen, Schreiben

Teilleistungsschwächen im Bereich der gesprochenen und geschriebenen Sprache

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Thematik Teilleistungsschwächen hat seit dem ersten Erscheinen dieses Buches in der Diskussion um Lern- und Verhaltensstörungen mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Daneben konnten durch die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschung vor allem im Bereich der visuellen und auditiven aber auch der taktilkinästhetischen Verarbeitung tiefere Einsichten hinsichtlich kognitiver Lernprozesse und ihrer Beeinträchtigungen gewonnen werden. 'Die Eindringlichkeit und Gründlichkeit, mit der die Autorin diesen Proteus Lernstörungen zu fassen versucht, um ihn einer wissenschaftlichen Analyse zugänglich zu machen, ist beeindruckend, ja diese Arbeit ist vorbildlich'. (Prof. Oskar Lockowandt, Universität Bielefeld) Eine Aktualisierung dieses Buches durch eine Neuauflage war erforderlich, damit aus den gegenwärtigen Erfahrungen, auch von Kolleg/inn/en, wieder neue Anregungen in die Schule eingebracht werden können.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-8281-0 / 978-3825382810 / 9783825382810

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 31.01.2001

Seiten: 356

Auflage: 5

Beiträge von Martin Fink, Waltraud Kroner, Elisabeth Zapke, Ingrid Zoller
Autor(en): Ingeborg Milz

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück