Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht

Bildungsstandards - Didaktik - Unterrichtsbeispiele

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Sprechen und Zuhören“ spielt als vorherrschendes Unterrichtsmedium in allen Fächern eine zentrale Rolle. Im Deutschunterricht ist mündliche Kompetenz aber auch Lerngegenstand und in allen Schulformen institutionell fest im Lerncurriculum verankert. Das Studienbuch gibt Anregungen, wie beispielsweise Erzählen, Vorlesen, Diskutieren im Unterricht entwickelt werden können. Dabei werden auch bislang wenig berücksichtigte Teilkompetenzen untersucht: das Hörverstehen und das Hör-Sehverstehen. Die Kombination von Printtext und Audios bzw. Videos ermöglicht es, didaktische Positionen und Inhalte über den auditiven bzw. visuellen Zugang zusätzlich zu erläutern. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Kompetenzbereichs. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Lehrwerken, wie die Teilkompetenzen vermittelt werden können, und gibt Hinweise für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. Auf Grundlage neuester didaktischer und methodischer Positionen entsteht ein Plädoyer für eine neue Sprech- und Gesprächsdidaktik im Deutschunterricht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8233-8195-2 / 978-3823381952 / 9783823381952

Verlag: Narr Francke Attempto

Erscheinungsdatum: 12.08.2019

Seiten: 268

Auflage: 1

Autor(en): Peter Kühn, Irmgard Honnef-Becker

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück