St. Pölten im Mittelalter: Historische und Archäologische Spurensuche
Referate der gleichnamigen Tagung am 29. Oktober 2009 in St. Pölten
Produktform: Buch
Im Jahr 2009 feierte die Stadt St. Pölten ihr 850-Jahr-Jubiläum. Neben diversen Veranstaltungen, Ausstellungen und anderen festlichen Aktivitäten fand am 29. Oktober 2009 ein wissenschaftliches Symposium unter dem Titel „St. Pölten im Mittelalter. Historische und Archäologische Spurensuche“ im Sommerrefektorium des St. Pöltener Bistumsgebäudes statt, veranstaltet vom Diözesanarchiv St. Pölten in Zusammenarbeit mit der Stadt St. Pölten. Unter reger Teilnahme zahlreicher Wissenschafter und interessierter Personen diskutierten die neun referierenden Historiker und Archäologen über die Anfänge der Stadt St. Pölten und ihr Verhältnis zum Passauer Bischof, über Baugeschichtliches zum St. Pöltener Dom und dem Rathausplatz sowie über historische Anthropologie in St. Pölten; deutlicher Schwerpunkt der Vorträge war jedoch das Privileg von 1159 und seine Interpretation als „Stadtrecht“.
Die vorliegende Publikation enthält als Ergebnis dieser Tagung insgesamt sechs der neun Referate, sowie die Begrüßungsworte des Leiters der Kulturverwaltung der Stadt St. Pölten, Thomas Karl.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Thomas Karl: Grußworte der Stadt St. Pölten – Symposion „St. Pölten im Mittelalter“
Johann Weißensteiner: Quirinus und Hippolytus – Das Kloster Tegernsee und die Anfänge von St. Pölten
Herbert Wurster: Passau und St. Pölten im Hochmittelalter
Peter Csendes: Die burgenses von St. Pölten und ihr Recht
Willibald Katzinger: Altes und Neues zum Stadtrechtstreit
Ronald Risy: Von Aelium Cetium nach St. Pölten – Kontinuität oder Diskontinuität?
Fabian Kanz: Bevölkerung im Spiegel knöcherner Archive – Möglichkeiten und Perspektivenweiterlesen