Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stabilität durch Gleichgewicht?

Balance of Power im internationalen System der Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Bewahrung bzw. Austarierung des Gleichgewichts der Mächte erscheint uns bis heute als ein zentrales Problem der Staatskunst. Können Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System tatsächlich stabilisieren und den Frieden befördern – oder haben sie sich nicht bloß als ein »Hirngespinst « (Immanuel Kant) erwiesen? Worum geht es bei der Rede von der Balance of Power? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Begriff, Theorie und politische Praxis des Mächtegleichgewichts aus unterschiedlichen Perspektiven im historischen Längsschnitt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und in welchem Maße Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System stabilisiert und den Frieden befördert haben – oder ob sie doch eher Kartenhäusern glichen, die zusammenbrechen, wenn sich nur ein Sperling auf ihnen niederlässt, wie es Kant formulierte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-78374-5 / 978-3506783745 / 9783506783745

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 07.12.2015

Seiten: 256

Auflage: 1

Beiträge von Michael Staack, Matthias Schulz, Klaus Malettke, Florian Kühn, Jost Dülffer, Bernhard R. Kroener, Michael Sheehan, Timothy Blanning, Patrick O. Cohrs
Herausgegeben von Michael Jonas, Ulrich Lappenküper
Reihe herausgegeben von Bernd Wegner

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück