Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stadt befreit

Wittelsbacher Gründerstädte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Wo und wie wohnen wir? Wie entwickelt sich unsere Lebenswelt, auf welchen Grundlagen beruht sie? Die Bayerische Landesausstellung 2020 greift diese Fragen auf und verbindet sie mit der Erzählung davon, wie und wann Bayern zum Städteland wurde. Sie berichtet von einer erstaunlichen Tatsache: Das uns heute so vertraute System der altbayerischen Städte und Märkte ist in einem historisch gesehen verhältnismäßig kurzen Zeitraum entstanden. Die ersten Herzöge aus dem Haus Wittelsbach waren Teil dieser Entwicklung. Und so ist es folgerichtig, dass die Ausstellung im „Wittelsbacher Land“ gezeigt wird, dem Kerngebiet wittelsbachischen Einflusses im Westen Altbayerns. Wussten Sie, dass die Wittelsbacher sich nach einem heutigen Stadtteil Aichachs benannt haben? In Oberwittelsbach hatten sie einst ihre Stammburg, später machten sie Aichach und auch Friedberg zur „Stadt“. Tauchen Sie ein ins Mittelalter, in die Zeit, als diese Städte entstanden sind. Erfahren Sie, wie die Wittelsbacher das Städtegründen als Machtinstrument entdeckten und zu einem der erfolgreichsten Herrschergeschlechter Europas wurden. Das alles und mehr zeigen die hochkarätigen, reich bebilderten Beiträge dieses Katalogs.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7917-3159-9 / 978-3791731599 / 9783791731599

Verlag: Pustet, F

Erscheinungsdatum: 04.05.2020

Seiten: 256

Herausgegeben von Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg Haus der Bayerischen Geschichte, der Bayerischen Geschichte Haus

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück