Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918

Studien zur bürgerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Österreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Krakau aus europäischer Perspektive

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In England, den USA, in Deutschland oder auch in Italien entstanden in den letzten beiden Jahrzehnten große Monographien zur Entwicklung des urbanen Grüns. Dieses Buch untersucht nun erstmals die Stadtparks und diesbezügliche soziale und kulturelle Zusammenhänge im großen Gebiet der ehemaligen österreichischen Monarchie und stellt sie im (west-)europäischen Kontext dar. Zeitlich ist das Thema von der Josephinischen Aufklärung, wo als wichtigste Ausdrucksform des aufsteigenden Bürgertums erstmals gestaltete Grünbereiche dem Volk zugänglich gemacht wurden, bis zum Zusammenbruch der Monarchie im Ersten Weltkrieg gespannt. Stadtparks, Schmuckplätze, Kurparks und Stadtlandschaftsverschönerungen, sowie Gärtner, bürgerliche Organisationen bzw. Initiativen und Bepflanzungen werden ausführlich behandelt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-77638-3 / 978-3205776383 / 9783205776383

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 18.06.2007

Seiten: 230

Auflage: 1

Herausgegeben von Géza Hajós
Beiträge von József Sisa, Cordula Loidl-Reisch, Mladen Obad-Scitaroci, Alenka Kolsek, Wociech Balus

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück