Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Standortbestimmung der Bahnreform

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhaltsverzeichnis HENKE Bahnreform in Deutschland - Erste Zwischenbilanz - HEINISCH Stand 2.Stufe Bahnreform (Statement) HÄUSLER Standortbestimmung der Bahnreform: Themenbereich Fahrweg, Zugang zum Netz DRAXLER Bahnreform - Diskussionsbeitrag MONTADA Fahrweg, Zugang zum Netz aus der Sicht der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) DAUBERTSHÄUSER Regionalisierung im Nahverkehr - Eine erste Bilanz aus der Sicht der Deutschen Bahn AG WELLNER Regionalisierung im Nahverkehr aus der Sicht des Bestellers HOMBURG Regionalisierung und Nahverkehr - Chance für Privatunternehmen im SPNV? TÖLSNER Regionalisierung und Nahverkehr aus der Sicht der Bahnindustrie ELLBRACHT Kooperation und Wettbewerb im Güterverkehr SCHMIDT Kooperation und Wettbewerb im Güterverkehr aus der Sicht von Spediteuren und Verladern HEIMERL Standortbestimmung der Bahnreform - abschließende Zusammenfassung -weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933392-04-6 / 978-3933392046 / 9783933392046

Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.

Erscheinungsdatum: 30.11.1997

Seiten: 101

Beiträge von Christian Schmidt, Helmut Draxler, Roland Heinisch, Ulrich Homburg, Gerhard Heimerl, Wolfgang Tölsner, Dieter Wellner, Ulf Häusler, Manfred Montada, Hans Jochen Henke, Klaus Daubertshäuser, Wolfgang Ellbracht

17,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück