Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Statistik mit „R“ für Nicht-Mathematiker

Praktische Tipps für die quantitativ-empirische Bachelor-, Master- und Doktorarbeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Schreiben einer quantitativ-empirischen Graduierungsarbeit ist wie das Kochen in einer Mensa. Es sollte schnell gehen, das Essen schmecken, gesund und kostengünstig sein. Um das zu erreichen, müssen Rezepte eingehalten werden. Ohne Leidenschaft, aber professionell. Dieses gibt Ihnen solche Rezepte an die Hand, die Sie nur nachkochen müssen. Wie ist eine solche Arbeit aufgebaut? Wie formuliere ich Hypothesen und wie überprüfe ich diese korrekt? Es wird der Umgang mit der kostenfreien Statistiksoftware „R“ erklärt. Die benötigte Syntax finden Sie im . Sie müssen sie lediglich kopieren. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-33646-2 / 978-3658336462 / 9783658336462

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 28.04.2021

Seiten: 66

Auflage: 1

Autor(en): Karl-Heinz Fittkau

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück