Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Statt Psychiatrie 2 (Neuausgabe)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das große Buch über Alternativen zur Psychiatrie in aller Welt. Was kann ich tun, wenn ich verrückt oder depressiv werde? Wo finde ich vertrauenswürdige Hilfe für eine Angehörige oder Freundin in Not? Wie schütze ich mich vor Zwangsbehandlung? Wie kann ich als Familienangehöriger oder Freund aktiv werden? Was soll ich tun, wenn ich es nicht mehr ertrage, in der Psychiatrie weiterzuarbeiten? Welche Alternativen zur Psychiatrie gibt es? Wie kann ich mich an deren Aufbau beteiligen? Angenommen, die Psychiatrie soll abgeschafft werden: Was schlagt ihr vor. statt Psychiatrie? Auf diese zentralen Fragen antworten die 61 Autorinnen und Autoren - Psychiatriebetroffene, Mediziner, Therapeuten, Juristen, Sozialwissenschaftler, Psychiater und Angehörige von allen Kontinenten. Sie informieren über ihre alternative Arbeit, ihre Erfahrungen und Erfolge. Das Buch reflektiert die aktuellen Ansätze von Selbsthilfe und Alternativen im Falle akuter Verrücktheit oder Depressioon sowie Wege zu einer Behandlung, die die Menschenrechte respektiert. --- Das Buch von 2007 folgt auf das 1993 im Antipsychiatrieverlag unter der ISBN 3-925931-07-4 erschienene "Statt Psychiatrie" (1). Mit Ausnahme der - teils aktualisierten, teils völlig neu geschriebenen - Artikel von Harold Maio, Kate Millett, Andy Smith und Zoran Solomun sind in "Statt Psychiatrie 2" keine Texte der 1993er-Ausgabe nachgedruckt.weiterlesen

Elektronisches Format: MobiPocket

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-925931-47-5 / 978-3925931475 / 9783925931475

Verlag: Lehmann, Peter

Erscheinungsdatum: 31.08.2022

Seiten: 524

Auflage: 1

Zielgruppe: Psychiatriebetroffene, Angehörige, Journalisten, Juristen, Politiker, Seelsorger, Professionelle im medizinischen und psychosozialen Bereich, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Therapeuten, Betreuer, Ärzte, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Laien- und Bürgerhelfer, Psychiater sowie die interessierte Öffentlichkeit

Herausgegeben von Peter Lehmann, Peter Stastny
Vorwort von Robert Whitaker
Beiträge von Peter Rippmann, Uta Wehde, Maths Jesperson, Erich Schützendorf, Ulrich Bartmann, Dorothea S Buck-Zerchin, Theodor Itten, Sandra Escher, Marius Romme, David Webb, Alfred Hausotter, Regina Bellion, Wilma Boevink, Marc Rufer, Hannelore Klafki, Philip Thomas, Volkmar Aderhold, Stefan Bräunling, Giuseppe Bucalo, Sarah Carr, Bhargavi Davar, Constance Dollwet, James B Gottstein, Michael Herrick, Miriam Krücke, Rufus May, Kate Millett, David Oaks, Gisela Sartori, Jaakko Seikkula, Zoran Solomun, Jan Wallcraft, Ursula Zingler, Pat Bracken
Übersetzt von Edgar Hagen, Pia Kempker, Jonas Ph Dallmann, Rainer Kolenda, Ulrike Stamp, Branislav Popadic

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück