Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Status-Report Verwaltungsreform

Eine Zwischenbilanz nach zehn Jahren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gut zehn Jahre nachdem die Kommunale Gemeinschaftsstelle (KGSt) mit ihrem Plädoyer für das Neue Steuerungsmodell eine wesentliche Initialzündung für den Start in eine neue Etappe der Verwaltungsreform in Deutschland lieferte, ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Ausgehend von den internationalen Trends liefern die Autor/inn/en dieses Bandes eine problemzentrierte Bestandsaufnahme der Veränderungen, die bei Bund, Ländern und Kommunen seither stattgefunden haben – eine Bestandsaufnahme, die sowohl die positiven Resultate (intendierte Veränderungen, erreichte Ziele) als auch die negativen Seiten (nicht-intendierte Effekte und Folgen) berücksichtigt. Gefragt wird gleichermaßen nachdem institutionellen Wandel und operativen Veränderungen im Verwaltungshandeln als auch nach Ergebnissen und Wirkungen jenseits der Verwaltung, bei den Bürgerinnen und Bürgern, bei Adressaten, Klienten und Kunden der Verwaltung. Das Ergebnis ist zweischneidig. Zwar zeigt sich in der Soll-Ist-Gegenüberstellung, dass viele Verheißungen des New Public Management versandet sind; aber im Vergleich vorher – nachher ist unverkennbar, dass die deutsche Verwaltung nennenswerte Reformen bewältigt hat und erhebliche Verbesserungen aufweist. Auch im internationalen Vergleich ist Deutschland keineswegs nur Nachzüglerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89404-744-3 / 978-3894047443 / 9783894047443

Verlag: edition sigma

Erscheinungsdatum: 31.01.2004

Seiten: 122

Auflage: 1

Autor(en): Dietrich Budäus, Werner Jann, Hellmut Wollmann, Jörg Bogumil, Erika Mezger, Sabine Kuhlmann, Lars Holtkamp, Christoph Reichard, Leo Kissler, Geert Bouckaert

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück