Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Statuta pictorum: Kommentierte Edition der Maler(zunft)ordnungen im deutschsprachigen Raum des Alten Reiches

Band 1 bis 5

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das historisch-kritische Editionsprojekt gehört zur geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung und publiziert erstmals die deutschsprachigen Zunft- bzw. Handwerksordnungen für Maler. Der Künstler im Alten Reich war, von wenigen Ausnahmen – wie Hofkünstler – abgesehen, zunftgebundener Handwerker, das heißt, vom Eintritt in die Lehre über die mehrjährige Gesellen- und Wanderzeit, die anschließende Meisterprüfung, die Eheschließung bis hin zur Gründung und Führung einer eigenen Werkstatt, dem Ankauf der Arbeitsmaterialien und letztendlich dem Verkauf der Kunstwerke selbst, wurde alles von der Zunft zu regeln versucht. Dieses Regelwerk wurde in Handwerksordnungen festgehalten und wird hier aus den Archivbeständen Zentraleuropas erstmals ediert. Die nach Städten gegliederte Edition wird für einen Großteil des deutschsprachigen Raumes die formale Seite der Künstlerausbildung bis um 1800 aufzeigen. Das Werk ist somit ein unverzichtbares Standardwerk für Archive und Bibliotheken sowie historischen und kunsthistorischen Instituten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7319-0388-8 / 978-3731903888 / 9783731903888

Verlag: Michael Imhof Verlag

Erscheinungsdatum: 16.02.2018

Seiten: 4608

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Tacke
Autor(en): Ursula Timann, Monika Borowska, Susan Tipton, Hana Pátková, Marina Beck, Elsa Oßwald, Benno Jakobus Walde, Sarah Wilhelm, Luise Schaefer, Zbigniew Michalczyk, Sandra Knieb, Radka Heisslerová, Karina Wiench

199,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück