Stehaufmädchen
Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend im geteilten Nachkriegsdeutschland
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Die kurzweilig und atmosphärisch erzählte Geschichte des kleinen Mädchens Linda beginnt im Frühsommer 1945. Das Heimatland lag in Trümmern und die Besatzer etablierten ihre neue Ordnung. Überall Hunger, Seuchen und Not. Der Großvater schmuggelt unter Lebensgefahr Mehl und Brot für seine Bäckerei. Der Vater ist gefallen. Als ihre Mutter an Typhus starb, wurde sie Großelternkind.
„… Die Geschichte des Kriegskindes Linda habe ich aufgeschrieben, weil das Trauma des Krieges besonders in den Seelen der Kinder unheilbare Wunden hinterlässt, ein Leben lang nachwirkt. Das Schicksal des Waisenmädchens, das aus eigener leidvoller Erfahrung lernen musste, stark zu werden, sich selbst zu helfen und sich vom Schicksal nicht niederdrücken zu lassen, unentwegt immer wieder aufzustehen, ist zwar von meinem eigenen Erleben und meinen Erfahrungen geprägt, aber dennoch keine Autobiografie.
Der Krieg, Flucht und Vertreibung, Not und Hunger, Schuld und Unrecht, ein gespaltenes Land, Mauerbau, Stacheldraht und kalter Krieg haben fast jedes persönliche Schicksal beeinflusst. Doch mit meinen Erzählungen möchte ich nicht nur erinnern an das Leid, das in der Vergangenheit viele unter uns erlitten haben, sondern zugleich anregen, darüber nachzudenken, wo die Ursachen für Kriege liegen und etwas zu tun, damit wir alle Krieg und Not nicht wieder erleben müssen.“ (Margot Jaeuthe)
Eindrucksvolles Zeitmosaik aus Kindheits- und Jugenderinnerungen im geteilten Nachkriegsdeutschland.weiterlesen
18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück