Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sterben Üben

Learning to Die

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieses Künstler*innenbuch ist ein vielstimmiger Kanon, der sich diesem einen Thema widmet, dem wir Menschen uns nicht entziehen können: der Endlichkeit. Die Texte sind sowohl wissenschaftlicher als auch poetischer Natur, von Autor*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen mit dem Gestus ihrer Wahl verfasst. Es geht um Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz des anstehenden Todes (ob nah oder fern) und um die Perspektive, ob es sich um den eigenen Tod oder den einer anderen Person handelt. Die Betrachtungen reichen von Gedanken, die sich auf ein biographisches Erlebnis beziehen bis zu Essays, Textbeiträgen, die das Genre (Un)Darstellbarkeit des Sterbens in der Literatur und der bildenden Kunst erweitern. Die eingeladenen Autor:innen greifen meinen Denkanstoß auf, sich mit dem Themenkomplex Sterben zu beschäftigen und erweiterten diesen in ihrem Beitrag jeweils eigenständig. Mit Beiträgen von Serena Ferrario, Anna-Elisabeth Frick, Anna Gohmert, Daniel Hopp, ­Sophie Hutter, Charlotte Klink, Valentin Leuschel, Anna-­Kirstine Linke, Katharina Pethke, Milosz Paul Rosinski, Anne Greta Weberweiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-945900-81-9 / 978-3945900819 / 9783945900819

Verlag: Edition Taube

Erscheinungsdatum: 15.10.2021

Seiten: 336

Auflage: 1

Autor(en): Charlotte Klink, Daniel Hopp, Anna Gohmert, Serena Ferrario, Anna-Elisabeth Frick, Sophie Hutter, Valentin Leuschel, Anna-­Kirstine Linke, Katharina Pethke, Milosz Paul Rosinski, Anne Greta Weber

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück