Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 3/2014

Die 'Stämme' der Akademie/'Tribes' in Academe

Produktform: Drucksache (sonst.)

Die Wissenschaftsgeschichte unterstreicht seit längerem, dass den (westlichen) Wissenschaften nicht nur kognitive Domänen, sondern auch spezielle soziale und kulturelle Merkmale eigen sind. Die Verbindung zwischen diesen beiden Dimensionen war und bleibt das Problem der Wissenschaftsforschung. Ein wichtiger, aber im deutschsprachigen Raum wenig bekannter Beitrag zu diesem Problem erschien 1989: Tony Bechers Studie "Academic Tribes and Territories. Intellectual Enquiry and the Culture of Disciplines". Band 3/2014 der OeZG nimmt Ideen dieses Buches auf, diskutiert sie und bringt sie in Zusammenhang mit wissenschaftshistorischen Fallstudien. Untersucht werden Think Tanks im Kalten Krieg, ein deutscher Orientalist im frühen 20. Jahrhundert, die Philosophin und Schriftstellerin Helene von Druskowitz, österreichische Ökonomen der Ersten Republik, die Territorialität der Wissenschaften und anderes mehr. Mit Beiträgen von Christian Dayé, Ursula Kubes-Hofmann, Wolfgang Pircher, Wolfgang L. Reiter, Georg Schmid, Paul Trowler, Henning Trüper, Mario Wimmer.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7065-5335-3 / 978-3706553353 / 9783706553353

Verlag: Studien Verlag

Erscheinungsdatum: 13.03.2015

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Albert Müller

Stichwörter:

28,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück