Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Steuerliche Einflüsse auf die grenzüberschreitende Betriebsstättenbesteuerung

Eine konzeptionelle Analyse und Fortentwicklungsansätze

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zur Durchführung einer Auslandsinvestition stehen dem Steuerpflichtigen verschiedene Möglichkeiten offen, wobei die Heranziehung einer rechtlich unselbstständigen Betriebsstätte eine der interessantesten Optionen darstellt: Im internationalen Steuerrecht gilt sie als einer der wichtigsten Anknüpfungspunkte zur Zuordnung gewerblicher Einkünfte. Nach einer umfassenden Darstellung und unter Bezugnahme auf aktuelle Entwicklungen zum nationalen und abkommensrechtlichen Betriebsstättentatbestand präsentiert der Verfasser fundierte Konzepte zur - Betriebsstättengewinnermittlung im Zusammenspiel mit den bereits bestehenden Regelungen zur Entstrickungsbesteuerung und dem Verselbstständigungsansatz der OECD und - nationalen steuerlichen Berücksichtigung finaler ausländischer Betriebsstättenverluste unter Beachtung der hierzu ergangenen nationalen und internationalen Rechtsprechung. Das Werk beinhaltet hierbei nicht nur eine Problemidentifikation, sondern auch konkrete Fortentwicklungsansätze zur Neugestaltung der grenzüberschreitenden Betriebsstättenbesteuerung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-16347-2 / 978-3503163472 / 9783503163472

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 10.06.2015

Seiten: 488

Auflage: 1

Zielgruppe: Steuerberatende Berufe, insb. große Steuerberatungsgesellschaften, die international agierende Unternehmen beraten; Abteilungen „International Tax Services“ von Steuerberatungsgesellschaften; Steuerabteilungen international tätiger Unternehmen; Steuerberaterkammern und -verbände

Autor(en): Christian Delarber

69,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück