Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Steuerung und Controlling in der Kirche

Chancen und Grenzen betriebswirtschaftlicher Steuerung kirchlicher Organisationen

Produktform: Buch

Die großen Volkskirchen haben zunehmend mit strukturellen und finanziellen Problemen zu kämpfen. Es ist durchaus legitim, wenn sich die Kirche in diesen Fragen von anderen Wissenschaften helfen lässt. Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, Chancen und Grenzen betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente in der evangelischen Kirche zu bewerten. Die Anwendung ausgewählter Controlling-Instrumente steht dabei im besonderen Fokus. Kaufmännisches Denken einerseits und Ekklesiologie andererseits bilden die beiden zu verbindenden Elemente der Untersuchung. Nicht den Widerstreit, sondern den Ausgleich gilt es zu finden. Das Buch legt die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Anwendung der untersuchten betriebswirtschaftlichen Instrumente offen und ermöglicht so deren kirchlich-adäquate Einführung. Die gesamte Untersuchung greift auf Praxisbeispiele, Experteninterviews und Vor-Ort-Analysen zurück. So wird sichergestellt, dass eine Umsetzung in die jeweiligen kirchlichen Organisationseinheiten wie Kirchengemeinden oder Kirchenkreisen bzw. Dekanate machbar ist. Die vorliegende Untersuchung wurde 2010 mit dem Pricewaterhouse-Coopers-Preis im Bereich Rechnungswesen an der Universität Dortmund ausgezeichnet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936985-24-5 / 978-3936985245 / 9783936985245

Verlag: AIM-Verlagshaus

Erscheinungsdatum: 17.05.2010

Seiten: 184

Auflage: 1

Zielgruppe: Theologen, Betriebswirte, Interessierte

Autor(en): Clemens Strehl

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück