Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831–33)

Über den Begriff der Kunst

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Schleiermachers Ästhetik nimmt eine philosophiehistorische Sonderstellung ein: Sie kann als die einzige – systematisch orientierte und ausgeführte – Kunstphilosophie betrachtet werden, die sowohl frühromantische Implikationen aufweist als auch mit den großen Systementwürfen der Zeit im Gespräch ist. Denn sie bezieht sich nicht nur kritisch auf die Konzeptionen von Aristoteles und Baumgarten, sondern ist auch als eine Antwort auf die vernunftkritischen Kunsttheorien im Kontext der Klassischen deutschen Philosophie zu verstehen. Der Band bietet die erst kürzlich entdeckte Nachschrift Schweizer von 1832/33 sowie Schleiermachers Akademievorträge »Über den Umfang des Begriffs der Kunst in Bezug auf die Theorie derselben« (1831/32).weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7873-3137-6 / 978-3787331376 / 9783787331376

Verlag: Meiner, F

Erscheinungsdatum: 23.04.2018

Seiten: 561

Auflage: 1

Autor(en): Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Einleitung von Holden Kelm

Stichwörter:

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück