Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ästhetik in der Wissenschaft

Interdisziplinärer Diskurs über das Gestalten und Darstellen von Wissen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

I. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE REFLEXIONEN Wolfgang Krohn: Die ästhetischen Dimensionen der Wissenschaft Ernst Peter Fischer: Ästhetische Wissenschaft - Schöne Ideen und elegante Experimente in der Geschichte. Joachim Schummer: Symmetrie und Schönheit in Kunst und Wissenschaft. Carsten Köllmann: Das elegante Universum und seine hemdsärmelige Wirtschaft - Ästhetische Aspekte der Wirtschaftswissenschaft. II. GESTALTUNG DES WISSENS Thomas Kellein: Die Ästhetik des Wissens - in Gips. Hiroshi Sugimoto und "Das große Glas" Marcel Duchamps Alfred Nordmann: Vor-Schrift - Signaturen der Visualisierungskunst Torsten Meyer: KnowledgeDesign - Die ästhetische Darstellung der Welt. III. NATURWISSENSCHAFTLICHE SICHTWEISEN Holk Cruse: Wissenschaft und Kunst - Zwischen beharrender Harmonie und unstetem Streben nach Neuem. Diskurs: Ästhetik zwischen Harmonie und Neugier Philippe Blanchard: Chaotische Bemerkungen eines theoretischen Physikers zur Ästhetik Helge Ritter: Schönheit als Antriebsfeder der Erkenntnis Johannes Lenhard: Computersimulation - Über einen Umbruch in der ästhetischen Konstitution der Mathematik Diskurs jenseits der Fachgrenzen: Über die (Dis-)Kontinuität des Begriff es der Schönheit. IV. HISTORISCHE BLICKE Wolfgang Braungart und Silke Jakobs: Staunen und Hingabe: Zur Ästhetik des Wissens seit dem 18. Jahrhundert. Natascha Adamowsky: Annäherungen an eine Ästhetik des Geheimnisvollen - Beispiele aus der Meeresforschung des 19. Jahrhunderts Klaus Hentschel: Zur Rolle der Ästhetik in visuellen Wissenschaftskulturen - Das Beispiel der Spektroskopie im 19. Jahrhundert Veronika Hofer: Jakob von Uexkülls Umwelten und das wiedergefundene Staunen - Zur neuen Ästhetik des Performativen im Zoo V. AUSBLICKE Die Autorinnen und Autoren. Farbteil (farbige Abbildungen) IV Inhaltweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7873-3525-1 / 978-3787335251 / 9783787335251

Verlag: Meiner, F

Erscheinungsdatum: 01.07.2006

Seiten: 296

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Krohn

74,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück