Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stiftung 2.0 Der digitale Wandel im Kontext des liechtensteinischen Stiftungsrechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die zeitgenössische Theorie und die Zukunft des Rechts der Digitalisierung sind bereits weit erforschte Themenbereiche. Nichtsdestotrotz stellt das liechtensteinische Stiftungsrecht ein terra incognita im Recht der Digitalisierung dar. Das vorliegende Werk bietet in diesem Kontext erstmals Antworten auf offene juristische Fragestellungen. Zunächst wird die Einhaltung der Mindestkapitalvorschriften durch Kryptowährungen analysiert. Anschliessend wird die Möglichkeit von «smarten» Stiftungsdokumenten geprüft - und zwar unter dem Aspekt der Erfüllung der Formvorschriften der Stiftungserrichtung in Liechtenstein. Überdies wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Stiftungsrat betrachtet und die damit einhergehenden haftungsrechtlichen Verpflichtungen der Beteiligten im Rahmen der Business Judgement Rule (Art. 182 PGR). Abschliessend werden virtuelle Stiftungsratssitzungen erörtert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03891-567-6 / 978-3038915676 / 9783038915676

Verlag: Dike Verlag Zürich

Erscheinungsdatum: 04.05.2023

Seiten: 85

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Tanja Domej, Helmut Heiss, Andreas Kellerhals, Andreas Kley, Francesco A. Schurr, Wolfgang Portmann, Leander D. Loacker
Autor(en): Marco Lettenbichler

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück