Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

Grundlagen - Ziele - Ausgestaltung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Stiftungen tragen als Impulsgeber, finanzielle Stützpfeiler, Projektträger und Innovationsschmieden heute wesentlich zum Gemeinwesen bei. So sind auch stiftungsverbundene Unternehmen eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft geworden. Allerdings können Spannungsfelder entstehen, wenn formulierte Stiftungszwecke mit unternehmerischen Zielen in Konflikt treten. Marc Eulerich beleuchtet die bislang kaum untersuchten Wechselwirkungen zwischen Stiftung und stiftungsverbundenem Unternehmen auf Basis umfangreicher empirischer Daten aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive. - Was sind stiftungsverbundene Unternehmen? - Welche Zielsetzung verfolgen Stiftungen als Anteilseigner? - Wozu führt die Stiftungsverbundenheit aus Sicht der Unternehmensperformance? - Wie sieht die Corporate Governance-Struktur aus? Die größten deutschen Unternehmensstiftungen wie z. B. Bosch, Carl Zeiss, Fresenius, ThyssenKrupp, Körber, RAG oder Bertelsmann werden ebenso systematisch analysiert wie die Performance stiftungsverbundener Unternehmen: Ein aufschlussreicher Überblick über die aktuelle Stiftungswelt für Praktiker auf beiden Seiten, für Akteure aus Stiftungsmanagement und Forschung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-16586-5 / 978-3503165865 / 9783503165865

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 04.11.2015

Seiten: 499

Auflage: 1

Zielgruppe: Leitungs- und Aufsichtsgremien in Stiftungen und stiftungsverbundenen Unternehmen; Praktiker und Berater aus den Bereichen Stiftungen und Stiftungsmanagement; Wissenschaftler mit Fokus auf Stiftungen oder Governance-Strukturen

Autor(en): Marc Eulerich

80,89 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück