Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stollwerck 1839–1932

Unternehmerfamilie und Familienunternehmen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Interesse an Familienunternehmen (und ihrer Persistenz) hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Tanja Junggeburth analysiert am Beispiel des Kölner Familienunternehmens Stollwerck die komplexe Symbiose aus familialen und ökonomischen Handlungslogiken sowie die Chancen und Risiken, die sich aus der Verschränkung von Unternehmen und Familie ergeben können. Die Autorin verbindet dabei methodisch neuere Bürgertumsforschung und Unternehmensgeschichte. Sie untersucht, inwiefern spezifisches ökonomisches, soziales, kulturelles und symbolisches Kapital Wettbewerbsvorteile des Familienunternehmens gegenüber anonymen Kapitalgesellschaften bewirkten und zu welchem Grade über die drei hier untersuchten Generationen hinweg sowohl interne, familienbezogene Fehlentwicklungen als auch externe Krisen zum Ende des Familieneinflusses bei Stollwerck führten. Die Darstellung identifiziert somit durch die Verbindung sozialer und ökonomischer Handlungslogiken Vor- und Nachteile des Unternehmenstypus "Familienunternehmen".weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-10694-8 / 978-3515106948 / 9783515106948

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 21.02.2014

Seiten: 604

Auflage: 1

Autor(en): Tanja Junggeburth

91,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück