Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Strafrecht und Empirie

Beiträge zur internationalen Strafrechtswissenschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im vorliegenden Werk behandelt Su Jiang aktuelle Problemfelder der chinesischen Strafrechtswissenschaft - von der Kriminologie über die klassische Strafrechtsdogmatik bis hin zur Internet- und KI-Kriminalität. Ein besonderer Fokus liegt auf Arbeiten mit empirischem Bezug. Einzelne Texte ziehen dabei einen Vergleich zur deutschen und US-amerikanischen Strafrechtswissenschaft und stellen deren Einfluss dar. Dabei zeichnet sich ein Phänomen ab, welches man als Herausbildung einer "internationalen Strafrechtswissenschaft" bezeichnen könnte. Das am System von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld orientierte strafrechtsdogmatische Denken ist inzwischen weltweit auf Akzeptanz gestoßen; auch das chinesische Strafrecht erlebt gerade einen diesbezüglichen methodischen Umbruch. Ziel des Werkes ist es, nicht nur die aktuelle Entwicklung der chinesischen Strafrechtswissenschaft zu skizzieren, sondern ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln, um konstruktiven fachlichen Austausch zu ermöglichen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-160901-5 / 978-3161609015 / 9783161609015

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.09.2021

Seiten: 314

Auflage: 1

Autor(en): Su Jiang

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück