Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Strafrechtliche Produktverantwortung und Zivilrecht

Zur Strafbarkeit der Mitglieder mehrköpfiger Geschäftsleitungsgremien von Wirtschaftsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und allgemeinen Zivilrechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Eine strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen ist im deutschen Strafrecht bisher nicht vorgesehen. Strafrechtlich relevant ist allein das individuelle Verhalten der einzelnen Unternehmensmitglieder. Die Feststellung strafrechtlicher Produktverantwortung knüpft dabei insbesondere an den eigentlichen Entscheidungsträgern innerhalb des Unternehmens an: Dem Vorstand, der Geschäftsführung oder der Gesellschafterversammlung. Bei einem mehrköpfigen Entscheidungsgremium ist allerdings für jedes einzelne Gremiumsmitglied der individuelle Tatbeitrag zu ermitteln. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Gremiumsmitglieder in ein gesellschaftsrechtliches Kollektiv eingebunden sind. Das Werk zeigt den Einfluß des Gesellschaftsrechts auf die individuelle strafrechtliche Verantwortung der Gremiumsmitglieder auf. Gleichzeitig werden durch die umfassende Berücksichtigung des Gesellschaftsrechts und des allgemeinen Zivilrechts präzise Verhaltensanforderungen für die Gremiumsmitglieder aufgestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-540-66449-9 / 978-3540664499 / 9783540664499

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 19.10.1999

Seiten: 233

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Autor(en): Hendrik Höhfeld

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück