Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Strafverfahrensrecht

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Produktform: Buch

Das Strafverfahrensrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Durchführung von Strafprozessen und ähnlichen Verfahren. Es gewährleistet einen fairen Ablauf von der Ermittlung der Tat bis zur abschließenden Entscheidung unter ständiger Berücksichtigung der Grundrechte insbesondere des Rechtsstaatsprinzips. Als Teilgebiet des öffentlichen Rechts steht es laufend im Fokus der politischen Diskussion und damit auch im Interesse der Medien. Seine Fortentwicklung ist rasant und es bedarf der stetigen Beobachtung durch den Anwender, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Das Buch möchte einen verständlichen Überblick zu den Grundlagen des Strafprozessrechts in der staatsanwaltschaftlichen bzw. gerichtlichen Praxis geben. Es soll eine Brücke bilden zwischen rein theoretischen Lehrbüchern und bloßen Formularsammlungen aus der Praxis. Als Leser kommen neben Anwärtern für den Beruf des Justizfachwirts sowie Justizfachangestellten alle in Betracht, die sich in die abwechslungsreiche Materie bei der Staatsanwaltschaft oder beim Strafgericht einarbeiten wollen. Auch Studierende in Anfangssemestern der (Fach-)Hochschulen finden in dem Buch einen Leitfaden mit den wichtigsten Begriffen der StPO und den gängigen praktischen Abläufen. Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Dezember 2023. Das Strafprozessrecht ist nach zahlreichen gesetzgeberischen Neuerungen im vergangenen Jahr ein wenig zur Ruhe gekommen. Erwähnenswert sind allerdings die Bemühungen um eine verfassungsrechtlich legitime Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung, die seitens des EuGH angemahnt wurde. Zudem galt es, die Rechtsprechung und Literatur im Blick zu behalten. Die zum 1.1.2023 in Kraft getretene neue Aktenordnung vom 27.12.2022 (BayMBl. 2023 Nr. 7) wurde vollständig eingepflegt. Der IT-Teil von Sieglinde Freind wurde bereits für die Vorauflage überarbeitet und nun erneut aktualisiert. Somit steht weiterhin ein moderner und prägnanter Überblick über die wichtigen Verfahren bei den Staatsanwaltschaften und Strafgerichten zur Verfügung. Zur geschäftsstellenmäßigen Vertiefung wird auf das Lehrbuch „Aktenführung und weitere Aufgaben der Geschäftsstelle“ von Manfred und Yvonne Stamm hingewiesen. Für Studierende der Rechtspflege empfehlen sich ferner die „Fallsammlungen zum Straf- und Strafverfahrensrecht“ von Dr. jur. Martin Stenzel und Dr. jur. Tobias Stadler zur Vertiefung des Wissens.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-948836-43-6 / 978-3948836436 / 9783948836436

Verlag: Juristischer Verlag Pegnitz

Erscheinungsdatum: 10.01.2024

Seiten: 250

Auflage: 29

Zielgruppe: Justizfachwirte in Ausbildung und Praxis Rechtspfleger Studenten

Autor(en): Walter Kral, Sieglinde Freind

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück