Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Strategien gegen Ausgrenzung

Politik, Pädagogik und Praxis der Erziehungshilfen in den 90er Jahren

Produktform: Buch

In 23 Beiträgen werden nicht nur Einzelaspekte des Systems Jugendhilfe thematisiert, sondern Jugendhilfe/Heimerziehung im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen betrachtet. Vor dem Hintergrund des Großexperiments 'Vereinigung' und des Aufkeimens einer neuen Klassengesellschaft, ausländerfeindlicher und rassistischer Progrome, der Implementation des neuen Jugendhilferechts sowie der Neuvermessung ambulanter und stationärer Erziehungshilfen kann der Band daher erste Hinweise zur gesellschaftlichen Verortung und den pädagogischen Aufgaben der Erziehungshilfe in den kommenden Jahren geben. Mit dem Rahmenthema 'Strategien gegen Ausgrenzung - Politik, Pädagogik und Praxis der Erziehungshilfen in den 90er Jahren' war auf der Jahrestagung 1991 in Hamburg der IGfH bewusst sowohl eine sozialpädagogische Handlungsorientierung als auch ein zur Gesamtschau einladendes (sozial-)politisches Thema gewählt worden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-925146-30-5 / 978-3925146305 / 9783925146305

Verlag: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen

Erscheinungsdatum: 30.11.1991

Seiten: 428

Herausgegeben von Friedhelm Peters, Wolfgang Trede

13,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück