Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stromversorgungsrecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit der Liberalisierung des Strommarktes als Folge einer konsequenten Anwendung des Wettbewerbsrechts sowie insbesondere mit der Inkraftsetzung des Stromversorgungsgesetzes, welches die erforderlichen Leitplanken enthält, hat das Elektrizitätswirtschaftsrecht eine neue wichtige Dimension erhalten. In Ergänzung zum Lehrbuch "Elektrizitätswirtschaftsrecht" von 2005 soll das vorliegende gut 100-seitige Supplement die gesetzgeberischen Neuerungen aufzeigen, erstmals die Einzelheiten des Stromversorgungsgesetzes (inkl. dazugehörige Verordnungen) konzis darstellen und die kritischen rechtlichen Fragen, die bereits Gegenstand intensiver Diskussionen sind, erläutern. Zur Sprache kommen die allgemeinen Prinzipien der Strommarktregulierung, die Versorgungssicherheit, schwergewichtig die Netznutzung (Unbundling, Netznutzung, diskriminierungsfreier Zugang), das Übertragungsnetz (inkl. Netzgesellschaft), die Elektrizitätskommission, die internationalen Vereinbarungen, Verfahrensfragen, das Übergangsrecht und die erneuerbaren Energien. Das Supplement bezweckt, die sich mit Fragen des Elektrizitätswirtschaftsrechts beschäftigenden Personen mit den neuen Rechtsregeln in praktischer und theoretischer Hinsicht vertraut zu machen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-8645-2 / 978-3727286452 / 9783727286452

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 04.02.2009

Seiten: 124

Auflage: 1

Autor(en): Rolf H Weber, Brigitta Kratz

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück