Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Strukturelle Gewalt, Soziale Exklusion und Ressentiment gegen Behinderte in der modernen Stadt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch eröffnet einen soziologisch-phänomenologischen Blick auf die exkludierende Lebenswelt Behinderter im begrifflichen Zeitalter der Inklusion. Der Leser erfährt, warum strukturelle Gewalt ein tagtägliches Phänomen ist und wann von institutioneller Verbehinderung gesprochen werden sollte. Dies Buch verdeutlicht, warum das Ressentiment im Vergleich zum Vorurteil ein positiver Begriff sein kann. Nicht zuletzt erfährt der Leser im qualitativ-empirischen Teil, wie zehn Wohlfahrts- und Sozialverbände in ihren jeweiligen Verbandsperiodika das bundesdeutsche soziale Klima spiegeln und welcher Stellenwert Behinderten hierbei zukommt. Der Soziologe Frank Wolfram Wagner ist ein Schüler des Phänomenologen Richard Grathoff. In Anlehnung an den Strukturbegriff Pierre Bourdieus möchte Wagner die phänomenologischen Strukturen der Gesellschaft deutlich machen. Außerdem begreift sich Wagner im Verständnis des Wiener Soziologen Roland Girtler als feldforschender Beobachter.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-1-62784-413-0 / 978-1627844130 / 9781627844130

Verlag: Windsor Verlag

Erscheinungsdatum: 14.08.2015

Seiten: 260

Autor(en): Frank Wolfram Wagner

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück