Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Strukturwandel der Anerkennung

Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Anerkennung ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Gesellschaftliche Konflikte werden von den Beteiligten als Kämpfe um Anerkennung beschrieben. Unterdrückte und benachteiligte gesellschaftliche Gruppen fordern nicht nur materielle Besserstellung, sondern sie ringen auch um soziale Anerkennung. Indem sie das tun, beziehen sie sich zugleich auf eine normative Ordnung, die regelt, wofür in einer Gesellschaft Anerkennung zugewiesen wird oder wofür man mit Missachtung rechnen muss. Im Band wird die zentrale Gegenwartskategorie vor ihrem historischen Hintergrund erschlossen. Die Autoren beleuchten Veränderungen sozialer Anerkennungsbeziehungen in den Feldern Arbeit und Konsum, Recht, Medien und Familie und fragen nach der normativen Legitimation von Anerkennungsansprüchen. Ein Wandel wird sichtbar: Tradierte Anerkennungsformen geraten unter Druck, während um die Anerkennung neuer Ansprüche gerungen wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39513-5 / 978-3593395135 / 9783593395135

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 16.01.2013

Seiten: 303

Auflage: 1

Beiträge von Titus Stahl, Axel Honneth, Klaus Günther, Ophelia Lindemann, Kai-Olaf Maiwald, Stephan Voswinkel, Gabriele Wagner, Thomas Welskopp

Stichwörter: ,

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück