Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Studien zur Kunstgeschichte Steiermarks

Ausgewählte Schriften zur Kunst des Mittelalters bis zur Kunst der Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Vom Dachstein bis zum Rebenland, von Roseggers Waldheimat bis zur ehemaligen Residenzstadt Graz spiegelt sich die »Kunstlandschaft« Steiermark in diesem Buch wider. Der Kunsthistoriker Univ.-Prof. Horst Schweigert verweist in dieser vorliegenden Anthologie auf die Vielfalt des Kunstschaffens in der Steiermark vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die ausgewählten Schriften befassen sich mit gotischer Skulptur und Bauplastik, mit dem Fragenkomplex zur St. Lambrechter Votivtafel, mit den baulichen Aktivitäten der habsburgischen Landesfürsten und des Adels, mit der Rezeption parlerischer Stileinflüsse sowie mit den ikonographischen Motiven Schönes Vesperbild, Himmlisches Jerusalem, Heiliger Wandel und Trinubiumslegende und besprechen das ikonologische Programm des Landschadenbundbechers. Weiters werden die Œuvres der Barockbildhauer Hans Ludwig Ackermann, Marx Schokotnigg, Johann Jakob Schoy und Philipp Jakob Straub behandelt, Peter Roseggers Verhältnis zur bildenden Kunst erörtert und auf das künstlerische Werk der zeitgenössischen Bildhauer Alexander Silveri und Erwin Huber Bezug genommen. Die vorliegenden zwanzig Schriften mit insgesamt 430 Seiten und 269 Schwarzweiß- und Farbabbildungen stellen mit ihren über den lokalen Raum reichenden Forschungsergebnissen einen ­aktuellen Beitrag nicht nur zur Kunstgeschichte Steiermarks dar.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9504269-3-9 / 978-3950426939 / 9783950426939

Verlag: Sublilium Schaffer e.U.

Erscheinungsdatum: 29.05.2017

Seiten: 430

Autor(en): Horst Schweigert

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück