Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Stuttgart 21 - reflexiv

Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 3/2011

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt: Heinz Bude: 'Stuttgart 21 – reflexiv' / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen 'Stuttgart 21'? / Aaron Sahr, Philipp Staab: Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke: Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronikweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86854-708-5 / 978-3868547085 / 9783868547085

Verlag: Hamburger Edition, HIS

Erscheinungsdatum: 15.06.2011

Seiten: 104

Auflage: 1

Beiträge von Tim B. Müller, Jens Hacke, Ulrich Bielefeld, Heinz Bude, Wolfgang Kraushaar, Aaron Sahr, Philipp Staab
Herausgegeben von Hamburger Institut für Sozialforschung

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück