Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Substantielle Sittlichkeit

Historische Veranschaulichungen und Erörterungen zu einem Begriff aus Hegels politischer Philosophie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Kontext, in den der Verfasser den Begriff der substantiellen Sittlichkeit stellt, ist die Historie Athens von ca. 490 bis 430 v. Chr. Dies erleichtert das Verständnis einer uns in der Moderne recht fremden (politischen) Lebensweise. Dadurch wird auch der Begriff der modernen posttraditionalen Sittlichkeit, der heute in der Hegeldiskussion eine zentrale Rolle spielt, besser verständlich. Der Begriff Sittlichkeit als politische Kategorie des sozialen Miteinanders wird so anschaulicher. Da die Erkenntnisse in der historischen und altphilologischen Forschung fortgeschritten sind, bleibt nicht jede Aussage Hegels als sinnvoll und brauchbar bestehen. Eine "eigene" Sprache, die sich nicht nur von Hegelzitat zu Hegelzitat hangelt, erleichtert das Verständnis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9857200-7-1 / 978-3985720071 / 9783985720071

Verlag: Academia

Erscheinungsdatum: 09.08.2021

Seiten: 505

Auflage: 1

Autor(en): Ludwig Dornes

Stichwörter:

74,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück