Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Suchen Entwerfen Stiften

Randgänge zum Entwurfsdenken Martin Heideggers

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Was heißt Entwerfen? Wie lässt sich die Realisierungsoffenheit des Entwurfs denken? Wie bleibt der entworfene Sinn im Entwurf offen für weitere Sinnbestimmungen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt verschiedener Randgänge zu Martin Heideggers Entwurfsdenken. Über alle Kehren hinweg ist der »Entwurf« ein zentrales Motiv heideggerschen Denkens – mehr noch: Heideggers Insistenz im Umgang mit dem Entwerfen erlaubt es, es jenseits der trivialen Bestimmung durch »Intuition« oder »Kreativität« und den Entwurf selbst jenseits der ebenso trivialen Auffassung als eines bloß heuristischen Mittels zu denken. Entwerfen ist ein Eröffnen verborgener Möglichkeiten, der Entwurf ihre Verdichtung bis zur erfahrbaren Sinnfälligkeit. Der Band versammelt u.a. Beiträge von Alain Badiou, Françoise Dastur, Günter Figal, Markus Gabriel, Karsten Harries, Jeff Malpas, Ludger Schwarte, Siegfried Zielinski und Alexander Schwarz (Chipperfield Architects).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5619-9 / 978-3770556199 / 9783770556199

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 16.06.2014

Seiten: 279

Auflage: 1

Beiträge von Günter Figal, Markus Gabriel, Tobias Keiling, Ludger Schwarte, Alain Badiou, Alexander Schwarz, Siegfried Zielinski, Christina Vagt, Rainer Totzke, Karsten Harries, Jeff Malpas, Inga Römer, Françoise Dastur
Herausgegeben von David Espinet, Toni Hildebrandt

Stichwörter: , ,

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück