Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sucht und Burnout im Betrieb

Prävention – Hilfe – Konsequenzen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Suchterkrankungen und der Alkoholismus im Besonderen sind nicht nur ein Problem von gesundheitspolitischer Bedeutung, sondern belasten auch das Arbeitsverhältnis. Dabei reicht das Spektrum von stoffgebundener (Alkohol, Drogen, Medikamente) bis hin zu nicht stoffgebundener Sucht (Spielsucht, Essstörungen etc.). In den letzten Jahren hinzugekommen ist die stetig steigende Zahl von Burnout-Syndromen und anderen psychischen Erkrankungen. Betroffen sind Menschen in allen Lebensbereichen, dennoch ist das Thema "Burnout am Arbeitsplatz" das Bedeutsamste. In der Öffentlichkeit gelten zahlreiche Kampagnen dem Kampf gegen Drogen, und Burnout ist zum Modethema der Medien geworden. Arbeitgeber dagegen sind oft verunsichert, wie sie mit betroffenen Mitarbeitern umgehen sollen. Hier setzt das Buch an und dient als Handlungsleitfaden für präventive Maßnahmen, mögliche Hilfestellungen bis hin zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Aus dem Inhalt: - Erkennen von Sucht- und psychischen Erkrankungen - Sucht im Bewerbungsverfahren - Kosten bei Sucht/Erkrankung durch Burnout - Hilfestellungen (Interventionsgespräche) - Betriebliches Gesundheits-/Eingliederungsmanagement - Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Haftungsfragenweiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-349-01156-2 / 978-3349011562 / 9783349011562

Verlag: Huss-Medien

Erscheinungsdatum: 30.04.2013

Seiten: 151

Auflage: 1

Autor(en): Reinhard Künzl, Thomas Oberlander
Herausgegeben von Redaktion Arbeit und Arbeitsrecht

22,41 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück