Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Suizidales Erleben und Verhalten

Ein Handbuch

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Umfassendes Grundlagenwerk Das vorliegende Handbuch fasst den aktuellen Wissensstand zusammen und geht dabei einerseits auf allgemeine Aspekte suizidalen Erlebens und Verhaltens ein: • Definition und Klassifikation • Epidemiologie, zu Risiko- und Protektivfaktoren • Psychologische Erklärungsmodelle sowie genetische und neurobiologische Determinanten suizidalen Erlebens und Verhaltens Der zweite Teil des Buches widmet sich dem Bereich der Prävention und Intervention. Die Autoren geben einen Überblick über die neuere Forschung sowie die Entwicklung und Evaluation neuer therapeutischer Ansätze. Thematische Kapitel zu • Risikoabschätzung und Diagnostik • Wirksamkeit von psychotherapeutischen Interventionen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • Pharmakotherapie und stationären Versorgung mit besonderem Blick auf die Rolle des Pflegepersonals • Means Restriction • schul- sowie online-basierten Präventionsprogrammen und der Begleitung von Suizidhinterbliebenen schließen jeweils mit der Umsetzung der Erkenntnisse in Hinweise und Handreichungen für den konkreten Arbeitsalltag ab.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9660502-8-9 / 978-3966050289 / 9783966050289

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 10.06.2021

Seiten: 320

Auflage: 1

Zielgruppe: Zielgruppen: Mitarbeitende in der Psychiatrie, Psychosomatik, Präventionsarbeit oder Beratung; Forschende und Studierende der Psychologie, Medizin (Psychiatrie), Sozialarbeit, Pflegewissenschaften

Herausgegeben von Tobias Teismann, Thomas Forkmann, Heide Glaesmer

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück