Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sulzbach und Gerberga – Archäologisch-historische Indizienketten

Ein Beitrag zur Adelsgeschichte des 10. und 11. Jahrhunderts in Nordbayern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wo kommen die Sulzbacher Grafen her? Die archäologischen Grabungen der 1990er und 2000er Jahre haben Sulzbach als Herrschaftssitz des 9. bis frühen 11. Jahrhunderts in den Fokus der landesgeschichtlichen Forschung gerückt. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, welche Herrschaftsträger in ottonischer Zeit im Besitz des Burgzentrums Sulzbach als (ein) Mittelpunkt der Nordgauherrschaft waren. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Sulzbacher Grafen verwandtschaftliche Verbindungen zu den sogenannten Schweinfurter Grafen hatten. die Sulzbacher Grafen verwandtschaftliche Verbindungen zu den sogenannten Schweinfurter Grafen hatten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9814093-7-6 / 978-3981409376 / 9783981409376

Verlag: Stadt Sulzbach-Rosenberg

Erscheinungsdatum: 15.03.2022

Seiten: 64

Autor(en): Mathias Hensch

13,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück