Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Synthese und Reaktivität von Molybdän-Alkylidin und Molybdän-Oxo-Alkyliden Komplexen mit N-heterozyklischen Carben-Liganden

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Erweiterung der existierenden Bibliothek an Molybdän-Alkylidin-NHC-Katalysatoren für den Einsatz in Alkinmetathesereaktionen mit dem besonderen Fokus, den ersten kationischen tetrakoordinierten Molybdän-Alkylidin-NHC-Katalysator darzustellen. Durch die systematische Variation des NHC-Liganden, der X Liganden sowie der Reste am Alkylidinsubstituenten wurden zahlreiche neue Katalysatorsysteme synthetisiert und auf ihre Aktivität in der Katalyse von Alkinmetathesereaktionen untersucht. Im ersten Teil der Arbeit wurden multidentate NHC-Liganden eingeführt, um die Stabilität der gebildeten Spezies durch den Chelat-Effekt zu erhöhen. Die stabilsten sowie aktivsten Komplexe mit multidentaten Liganden konnten durch die Einführung eines tridentaten C,O,O-NHC-Liganden erreicht werden. Im Zweiten Teil der Arbeit wurden monodentate NHCs mit verschiedenen sterischen und elektronischen Eigenschaften eingesetzt. Zusätzlich wurden die X-Liganden sowie die Reste am Alkylidinsubstituenten systematisch variiert, um eine Koordination von sterisch anspruchsvolleren NHCs wie IMes oder IPr zu ermöglichen. Mit Komplex Mo2 wurde ein Katalysator designt und dargestellt, welcher durch den sterisch anspruchsvollen IMes Ligand auch in der tetrakoordinierten kationischen Form stabil ist und somit die postulierte tetrakoordinierte kationische aktive Spezies repräsentiert. Mo2 weist eine hohe Aktivität in der Katalyse von Alkinmetathesereaktionen auf mit TONs von 20 000 für Substrate ohne anspruchsvolle Gruppen und 10 000 für Substrate mit Ether-, Ester-, Tosylat-, Thioether- und Nitro-Gruppen. Abhängig von der Substratkonzentration konnte auch zwischen Alkinringschlussmetathese und Polymerisation von Diinen gewechselt werden. Zusätzlich wurden Norbornen-Derivate in einer Ynene-Metathese zu teils taktischen Polymeren umgesetzt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8439-5343-6 / 978-3843953436 / 9783843953436

Verlag: Dr. Hut

Erscheinungsdatum: 28.09.2023

Seiten: 243

Autor(en): Jonas Groos

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück