Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Szenerien und Illusion

Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Am Beispiel des Deutschen Museums in München wird erstmalig die Geschichte von Dioramen untersucht. Das Diorama als illusionistische Inszenierung dient oft dazu, einen Kontext für Ausstellungsobjekte herzustellen. Dieser Band beleuchtet den überraschend großen Variantenreichtum dioramatischer Formen erstmals spartenübergreifend: Die Autorinnen und Autoren analysieren nicht nur ihre lange Geschichte anhand bekannter Beispiele aus Naturkunde und Ethnologie, sondern zeigen auch, wie archäologische, technische und naturwissenschaftliche Museen und Sammlungen mit den Potenzialen von Dioramen umgehen. Der überraschende Variantenreichtum dioramatischer Formen wird repräsentativ am Beispiel des Deutschen Museums in München untersucht. Dabei kommen wissenschaftliche und handwerkliche Herausforderungen bei Konzeption und Bau ebenso zur Sprache wie die für viele Museen zentralen Fragen nach Authentizität, Nachahmung und Didaktik.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-8353-2903-4 / 978-3835329034 / 9783835329034

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 30.05.2016

Seiten: 471

Auflage: 1

Herausgegeben von Helmuth Trischler, Alexander Gall

31,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück