Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

T – Transformation

Produktform: Buch

Dieser Essay untersucht das problematische Verhältnis von Minderheiten zur jeweiligen Mehrheitsgesellschaft wie auch zwischen minoritären Gruppen untereinander. An Michael Rothbergs Konzept des »Multidirectional Memory« anknüpfend, ist das Augenmerk dabei auf das Gemeinsame gerichtet: auf Strukturen, die zur Bildung von Minderheiten führen, auf Erfahrungen, die sich ähneln oder gleichen können, sowie auf daraus resultierende Strategien. Dazu zählen etwa die Ambivalenz gesellschaftlicher Sichtbarkeit, das »doppelte Bewusstsein« – wie es W.E.B. Du Bois beschrieben hat – oder Konflikte innerhalb der Minderheiten um den richtigen Kurs zwischen Anpassung und Abgrenzung. Die Planung eines Synagogenneubaus in Paris um 1850 ist Ausgangspunkt der Betrachtung. Der Text wird begleitet von einem Gespräch mit der Kunsthistorikerin Sabeth Buchmann.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86485-301-2 / 978-3864853012 / 9783864853012

Verlag: TEXTEM VERLAG

Erscheinungsdatum: 15.10.2023

Seiten: 216

Auflage: 1

Herausgegeben von Gustav Mechlenburg, Nora Sdun, Christoph Steinegger
Autor(en): Stefan Moos

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück